Geschichte
Willkommen in der Welt von Raupachs Bryggeri – einem magischen Ort voller Geschichte, Herzblut und Tradition!
Es war das Jahr 1846, als König Christian VIII. persönlich den Grundstein für das Handelshaus Raupach in Odder legte und damit einer kleinen Gemeinde das Tor zur großen Welt des Handels öffnete. Diese königliche Gunst ließ einen pulsierenden Ort entstehen, der für mehr als ein Jahrhundert das Herz der Stadt Odder war.
Die Familie Raupach führte die Geschicke des Hauses durch vier Generationen mit Mut, Weitsicht und großer Leidenschaft. Was einst mit Handelswaren wie Holz, Kohle, Kalk und Eisen begann, wurde 1892 um eine entscheidende Facette bereichert: Raupachs eigenes Brauhaus öffnete seine Pforten. Innovation war hier zuhause – als erstes dänisches Brauhaus pasteurisierte man das beliebte Hvidtøl, was dessen Haltbarkeit erheblich verbesserte. In den goldenen 1960er Jahren füllten jährlich bis zu zwei Millionen Flaschen Taffelhvidtøl, Mineralwasser und frischer Apfelsaft die Keller der Brauerei und fanden ihren Weg in die Herzen der Menschen.
Die Raupachs waren mehr als nur Kaufleute – sie waren Visionäre und Charakterköpfe, das lebendige Herzstück einer Stadt, die wie ein pulsierendes Zentrum des Handels florierte. Albert Dam, ein berühmter Schriftsteller, beschrieb einst die Atmosphäre Odders als erfüllt von „östlicher Mystik“, die andere Orte nicht bieten konnten. Raupachs Handelshaus war Mittelpunkt und Seele dieser lebhaften, mystischen Aura.
Birte Linnet, eine der letzten direkten Nachfahren der Raupachs, erinnert sich mit glänzenden Augen an ihre Kindheitstage: „Es war ein fantastisches Paradies für Kinder, voller Abenteuer und versteckter Winkel. Der Duft von frischer Malz hing stets in der Luft, und das Lachen der Menschen erfüllte jeden Winkel des Hauses. Wenn Zirkusleute kamen, um ihre Tiere zu tränken, mischte sich das fröhliche Gewirr aus Mensch und Tier zu einem lebendigen Schauspiel.“
In Raupachs Brauerei wurde nicht nur Bier gebraut, sondern auch Gemeinschaft und Tradition gelebt. Figuren wie „Charles Hvidtøl“ und „Tøste-Peter“, legendäre Biere der Brauerei, wurden zu Symbolen einer Zeit, in der Arbeit und Lebensfreude eng verbunden waren.
Die Wirren der Kriegsjahre brachten Herausforderungen, doch Julius Raupach meisterte sie mit Erfindungsgeist, etwa indem er Zichorien zur Kaffeeersatzproduktion trocknete – ein lukratives Geschäft, das ihm erlaubte, in modernste Brauereitechnik zu investieren.
Leider verschwand dieses Juwel des städtischen Lebens 1977, als die historischen Gebäude, trotz lautstarker Proteste, den modernen Anforderungen der Stadtplanung weichen mussten. Schon 1974 war die Brautätgikeit eingestellt worden. Ein Stück Herz wurde aus Odder gerissen, doch die Erinnerungen an diese glorreiche Zeit bleiben lebendig.

Wiederbelebt 2019
Im Jahr 2019 erlebte Raupachs Bryggeri eine faszinierende Renaissance. Markus Raupach, Nachfahre der einstigen Gründerfamilie, erhielt unerwartet aus Dänemark ein historisches Foto eines Bierkastens mit der Aufschrift „Raupach’s“.
Begeistert von dieser Entdeckung begann Markus mit intensiver Recherche und fand historische Etiketten, Aufzeichnungen und Rezepturen. Gemeinsam mit der dänischen Brauerei und Mälzerei „Fuggelsang“ gelang es ihm, das originale Rezept des traditionellen Hvidtøl-Bieres seiner Vorfahren zu rekonstruieren.
Dieses Bier, einst Herzstück der Brauerei, zeichnete sich durch seine dunkle Farbe, ausgeprägte Karamellnoten und einen harmonischen Geschmack aus, vergleichbar mit einem Düsseldorfer Altbier.
2024 wurde ein weiteres Kapitel aufgeschlagen: Markus Raupach erhielt zwei original verschlossene Flaschen Raupach-Bier aus den frühen 1970er-Jahren. Zusammen mit der Technischen Universität München in Weihenstephan untersuchten Prof. Dr. Martin Zarnkow und Juan Eizaguirre diese historischen Schätze mit dem Ziel, die ursprüngliche Hefe zu reaktivieren. Inspiriert durch diese Forschungen braute Markus Raupach gemeinsam mit den Brauern Jörg Binkert und David Hertl zwei neue, untergärige Biere – ein helles "Hvidtøl" und ein dunkles "Skibsøl".
Diese modernen Interpretationen feierten 2025 auf dem Fränkischen Bierfest Premiere und verbinden Tradition, Innovation und leidenschaftliche Braukunst.
Heute erwecken wir Raupachs Bryggeri erneut zum Leben. Inspiriert von der stolzen Tradition und getragen von der tiefen Liebe zur Braukunst setzen wir das Erbe fort, das einst das Herz Odders höherschlagen ließ. In jedem Schluck unserer sorgfältig gebrauten Biere schmeckt man die Geschichte und Leidenschaft der Familie Raupach – eine Hommage an vergangene Zeiten und ein Versprechen an kommende Generationen.
Treten Sie ein, genießen Sie die Atmosphäre und werden Sie Teil einer Geschichte, die nie endet. Willkommen bei Raupachs Bryggeri!
